Bürgerinitiative Flecken Langwedel gegen Gasbohren
  • Ziele & Forderungen
  • Erdgasförderung
    • Konventionelle Gasförderung
    • Unkonventionelle Gasförderung (Fracking)
    • Erdgas
    • Lagerstättenwasser
  • Aktuelles
  • Hintergrundwissen
  • Impressum & Datenschutz

Ähnliche Artikel

  • Verpressung von Lagerstättenwasser weiter erlaubt!! Das ist alles andere als hinnehmungswürdig. Unsere Stellungnahme dazu!
  • Glatt durchgefallen: RWE Dea-Studie zur Entsorgung von Lagerstättenwasser auf dem Prüfstand
  • Die Erde bebt erneut im Landkreis
  • Erdbeben vom 22. April 2016 – LBEG und BGR stellen in Langwedel Bericht vor
  • Anderer Schauplatz, die gleichen Probleme
  • Gedanken zum Gutachten über das Erdbeben im Flecken Langwedel am 22.04.2016
  • Altlasten aus Bohrschlammgruben - Der Kreisausschuss tagt am 10. Januar
  • Demo am 9. Mai 2015
  • Ein Jahr BI Langwedel gegen Gasbohren - Rückblick
  • Eine Zusammenfassung der Lokalnachrichten im Mai 2015 aus den Landkreisen Verden und Rotenburg
  • infratest dimap-Umfrage: Mehrheit der Deutschen gegen Fracking – auch Anhänger von SPD und Union
  • Krebserkrankungen. Untersuchungskampagne weitreichend genug?
  • "Alles ist sauber...oder schauen wir doch mal unter den Teppich!?" - Ein persönlicher Erfahrungsbericht -
  • Buten un binnen hat es verstanden - Beitrag zur Demo vom 9. Mai
  • Anfrage der BIs zu Lagerstättenwasser: Landrat Bohlmann um Neutralität bemüht oder einfach nur genervt?
  • Gegen Gasbohren setzt neue Akzente im Kampf gegen Fracking bei der Erdgas- und Erdölförderung
  • Fracking-Regelungspaket: Expertenkommission verfassungswidrig?
  • Lagerstättenwassergas? Neue Fragen – kaum brauchbare Antworten
  • Das rote X: Kampagne „Ich stelle mich quer“ kommt an
  • 9. Mai 2015 - Eine Rückschau
  • Offener Brief an MdB Andreas Mattfeldt
  • Fracking-Gesetz gescheitert – zumindest vorerst
  • Erdgaskonzerne wollen wieder fracken...
  • Nun doch erhöhte Quecksilberwerte am Erdgasförderplatz in Völkersen
  • Fracking-Gesetz wurde am Freitag im Bundestag beschlossen. Der Schein trügt und ein Verbot sieht anders aus!
  • Run for your Life
  • Niedersächsischer Ministerpräsident Weil erlebt auf seiner Wahlkampftour in Verden (Aller) die Farbe Rot in neuer Dimension.
  • Erdbeben in Bothel
  • BI Flecken Langwedel setzt "Zeichen"
  • Aus der lokalen Presse
  • Hat die Dea aus den Ereignissen gelernt? Wir sagen NEIN!
  • Erdbeben in Syke - Stärke 2,8
  • Einwendungen erfolgreich: RWE Dea lässt Antrag auf Erhöhung der Fördermengen ruhen
  • 21.03.2015 "fünf vor zwölf" in Verden
  • DEA plant weitere Bohraktivitäten - im Trinkwasserschutzgebiet
  • Quecksilber-Messungen: LBEG reagiert
  • Fracking-Boom in den USA stark rückläufig.
  • Engagement...was bringt das?
  • Schadenregulierung durch DEA: Eilig, möglichst geräuschlos – und unfair?
  • Erdbebenschaden: Versicherung zahlt nicht
  • Fracking-Gesetzentwurf: Politik geht geschlossen vor Erdgaslobby in die Knie
  • Salamitaktik? ExxonMobil räumt gegenüber LBEG erhöhte Quecksilber-Messwerte ein
  • Vortrag sorgt für mehr Durchblick beim Trinkwasser
  • Öl, Gas und "Kohle"
  • Giftiger Bohrschlamm in Niedersachsen - LBEG muss handeln und überprüft alle unter Bergaufsicht stehenden Bohr- und Ölschlammgruben
  • RWE Dea stellt Antrag um Lagerstättenwasser in Völkersen zu verpressen
  • Die Monatszeitschrift "Torfkurier" berichtet über Gasbohren und stellt regionale Bürgerinitiativen vor.
  • Kampagne "Ich stelle mich quer!"
  • RWE verkauft DEA an russischen Oligarchen
  • DEA gibt Nutzungsrecht an der Versenkbohrung Völkersen H1 auf
  • Wahlveranstaltung der CDU Thedinghausen – zum Thema Erdgasförderung!
  • Z5 in Söhlingen: Was ExxonMobil unter „Sicherheit“ versteht…
  • Risikotechnologie Fracking: Eine Studie – zwei Auslegungen
  • Stand der Dinge: Fracking-Gesetzgebung
  • "Run for your Life" Info-Update
  • Schülerinnen und Schüler der Oberschule Langwedel fragen nach. Thema: Fracking
  • Schadstoffbelastungen festgestellt - Politik im Heidekreis muss handeln!!
  • Erdbeben vom 22. November 2012: Die Verjährung droht!
  • Rede im Bundestag: Andreas Mattfeld fordert neue Regelung der Erdgasförderung
  • TV-Tipp: Themenwoche "Wut am Bohrloch" bei Buten & Binnen
  • Alles im Griff? Von wegen...
  • Giftiger Bohrschlamm in Niedersachsen - Altlasten, die unser Trinkwasser gefährden?
  • Rückschau "Run for your Life" durch Völkersen
  • Erneut leichtes Beben in Langwedel
  • Beitrag auf Sat1 regional
  • DEA auf der Suche nach Grundstücken, Fracking-Regelungspaket bald verabschiedet und Rotenburger Ärzte schlagen Alarm.
  • Rotenburg: Quecksilberbelastung durch Erdgasförderung – LBEG gab Messergebnisse nicht weiter
  • DEA lenkt bei Schadensregulierung ein – Beharrlichkeit zahlt sich aus
  • Erdgasförderung und Quecksilberfunde
  • Gutachten günstiger: Sammelbestellung macht’s möglich
  • Proteste gegen Verpressung von Lagerstättenwasser in Völkersen
  • NDRInfo "Live vor Ort" in Völkersen
  • Erhöhte Krebsraten, Vorwürfe und Rechtfertigungen
  • Deutsche Umweltminister sprechen sich gegen Fracking aus
  • Informationsveranstaltung mit Sachverständigen für Bergschäden am 27.06.2014 im Gasthaus Klenke, 15.00 Uhr
  • Die Bundesregierung und das Erneuerbare-Energien-Gesetz. - Große Reden und was davon übrig bleibt -
  • Frackingverbot: Grüne Jugend Niedersachsen knickt ein
  • Aktuelles
  • Reform des Bundesbergrechts überfällig
  • Fracking Verbot - oder doch Ermöglichungsgesetz?
  • Krebshäufigkeit im Flecken Langwedel - Das EKN weitet den Untersuchungsradius weiter aus.
  • Erdbeben vom 22. April: Was tun im Schadensfall? - Infoveranstaltung für Geschädigte
  • Pressetermin mit Bundestagsabgeordneten Behrens (die Linke) in Völkersen
  • Niedersächsische Landtagswahl 2017
  • UBA-Gutachten: Wie unabhängig ist Chefgutachter Dannwolf?
  • EU Energiekommissar und Bayer Chef für Ausweitung der Fracking-Methode beim Gasbohren
  • Hinkommen – Bescheid wissen: Infoveranstaltung der BI am 5. Juni: Erdgasförderung und Trinkwassergewinnung
  • Fracking regulieren ? Das Risiko bleibt !
  • Erdbeben infolge Erdgasförderung im Landkreis Verden (aktualisiert am 30.10.2021)
  • Resolution gegen Gasförderung: Verdener Stadtrat setzt ein deutliches Zeichen
  • Und wieder: Gift im Boden!?! Aufsichtsbehörden untersuchen Firmengelände im Heidekreis.
  • Mit seismischen Messungen auf der Suche nach neuen Gaslagerstätten im Bereich Langwedel/Völkersen
  • Wird der Flecken Langwedel „frackingfreie Gemeinde“?
  • Rockefeller Family Fund geht auf Distanz zu Exxon
  • Neu: DAS Buch zur Fracking-Debatte!
  • Grüner Gesetzentwurf gegen Fracking – hitzige Debatte und bröckelnde Mehrheiten
  • Das rote X geht auf die Straße "Teil 2"
  • Presseecho zum Thema "Seismische Untersuchungen" der Dea-AG
  • DEA verzichtet zunächst auf seismische Messungen
  • DEA ändert Konzept der Lagerstättenwasser-Entsorgung
  • DEA beantragt freiwillige UVP
  • DEA beantragt Verlängerung
  • Wintershall Dea zieht das Projekt Völkersen Z12 zurück
  • Pressemitteilung der Bürgerinitiativen im Landkreis Verden zum Vorgang Wintershall Dea gibt Aufsuchungserlaubnisse zurück
  • Wintershall Dea gibt Erlaubnisse „Unterweser“ und „Werder“ vorzeitig zurück
  • FDP will Fracking ermöglichen
  • Offener Brief Ein umfassendes Frackingverbot und weitere Klimaschutzmaßnahmen im Koalitionsvertrag festschreiben
  • Landtagswahl 2022 Befragung von Kandidatinnen und Kandidaten

Beitrag auf Sat1 regional

Details
Veröffentlicht: 30. März 2014

Auf Sat 1 Regional lief ein Beitrag der Völkser Bi „Angst vor Giftwasser“ Thema 13.03.14 Schaut euch das mal im Internet an. Unser Bürgermeister fordert darin unabhängige Gutachter, die die Studie der RWE-Dea belegen sollen.

 

  • Zurück
  • Weiter

Kalender

«
<
November 2022
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

Die nächsten Termine

Keine Termine

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Beitrag auf Sat1 regional

Back to Top

© 2022 Bürgerinitiative Flecken Langwedel gegen Gasbohren